Teil 2: Funktionskleidung für Kinder – Kaufberatung vom Profi
Kalter Regen, Schneematsch, Wind und Schnee. Spätestens jetzt ist es wieder so weit: Jeans und Strumpfhose drunter, Pulli und Jacke drüber – das reicht einfach nicht mehr. Zumindest nicht, wenn man mit seinen Kindern nicht den ganzen Winter drinnen verbringen will. Wer Glück hat, findet im Kinderkleiderschrank noch einen Schneeanzug vom vergangenen Winter, der noch eine Saison passt.
Welche Kriterien muss die Kleidung also erfüllen?
Wichtig für höhere Outdoorambitionen ist die Membran. Nur eine elastische Membran kann die Beweglichkeit gewährleisten. Ich empfehle für den Einsatz in den Bergen immer Outdoorbekleidung mit Originalmembranen von Herstellern wie Goretex oder Sympatex, für Waldkindergärten Toray.

Patagonia Daunenjacke
Den besten Kälteschutz bietet echte Daune. Sie ist leicht und hat ein geringes Packvolumen. Das spart Platz im Rucksack und im Kleiderschrank. Bei Wind und Regen zieht man eine dünne Hardshelljacke drüber. Da sie beim Waschen aber leicht verklumpt, ist die Pflege der große Nachteil der Daune. Pflegeleichter und trotzdem Warm und leicht sind Primaloft-Jacken.

Isbjörn Primaloft
Thema Nachhaltigkeit: Welches Material ist langlebig?
Das Obermaterial von Hosen und Jacken sollte Hardshell, spricht wetterfest und robust sein. Reibungsstabile Stoffe wie Cordura oder Kevlar sollten Ellenbogen, Knie und Gesäß verstärken.
Was ist unabdingbar für die Winterausstattung meiner Kinder?
Das klingt nach viel Geld. Wie kann ich Outdoorbekleidung für Kinder trotzdem smart kaufen?

Isbjörn Dermizax
Das was Kinder-Outdoorbekleidung so teuer macht, ist ja, dass die Kinder so schnell rauswachsen. Wenn man clever kaufen will, muss man genau hier ansetzen: Die Kleidung muss langlebig sein, also robust und in der Größe flexibel. Dann lohnt sich auch die Investition. Lohnenswert ist z.B. die Investition in eine Ganzjahresjacke. Die Climber Jacket von Isbjörn of Sweden kostet zum Beispiel 169,95 Euro, kann aber meist zwei Jahre saisonübergreifend getragen werden, also vom Herbst bis ins Frühjahr, sowie im Sommer in den Bergen und bei Regen. Für besonderen Wärmeschutz in den Bergen muss man mit ca. 110 Euro für eine Daunenjacke von Patagonia oder eine Primaloft von Isbjörn rechnen. Merinowollsachen von Aclima (Kapuzenhoodie für 59,95) oder Devold (Langarmhemd aus der Multisport Serie für 38 Euro) sind bestens kombinierbar und können meistens zwei Jahre getragen werden. Wir fragen Eltern immer, welche Stücke die Kinder bereits haben. Diese lassen sich dann fast immer durch ein, zwei neue Stücke zu einer ausreichenden Ausstattung ergänzen.
Merino-Shirt von Aclima
Lange Unterhose aus wärmender Merinowolle
Letzte Frage: Brauchen Babys Funktionskleidung?