München liegt einfach zu weit weg von den Bergen. Klingt komisch, aber manchmal geht mir dieser Gedanke durch den Kopf. Neulich erst, als ich endlich mal wieder mit Kindern eine kleine Mountainbiketour unternehmen wollte. Und zwar nicht vor der Haustür auf breiten Forstwegen, die endlos gerade durch den Wald führen ohne nennenswertes Auf und Ab. Ich hatte erlebt, wie geschickt die Große mit ihrem neuen Mountainbike immer wieder den Rodelhügel erklomm und hinabsauste und wieviel Spaß sie dabei hatte. Ich wollte eine echte kleine Mountainbiketour mit ein paar Anstiegen, kurzen Downhills, schönen, nicht zu schwierigen Trails und nicht zu lang. Und ich wurde fündig, bei Bad Tölz. Der Haken: Dazu muss der Rest der Familie davon überzeugt werden, den Fahrradträger zu montieren, die Fahrräder aufzuladen und das Tandem für Junior zu montieren. Lohnt der Aufwand für eine 15-Kilometer-Runde?
Jaaaa! Die Tour war zwar kurz, aber hey, dafür hatten wir dann den ganzen Nachmittag Zeit. Zeit für eine ausgiebige Einkehr, Zeit um an der Isar zu chillen und zu spielen, Zeit um am Weg Zwischenstopps einzulegen und zum Beispiel einem Fußballspiel zuzuschauen, Zeit um auch die letzten schmalen Trails durch das Dickicht an der Isar zu erkunden, statt auf dem breiten Radweg Gas zu geben. Ich war begeistert von den schmalen Trails, die mein Mädchen richtig gut meisterte. Und Junior hatte sowieso Spaß am Tandem.
Am Parkplatz an der Arzbacher Straße mussten wir kurz die Straße überqueren, bevor wir auf die Räder stiegen und uns ein kurzes Stück auf dem Rad/Fußweg einrollten. Wenn man dann über eine Brücke links die Bundesstraße B 472 überquert, und dieser dann noch bergauf 200 m etwa gefolgt ist, kann es endlich losgehen. Es wird gleich richtig schön. Auf Schotterpisten und kurzen Asphaltstrecken erreicht man den Sonnershof. Hier fährt man rechts und gleich wieder links auf den Schotterweg Richtung der „Dachshöhle“ (kurzer Abstecher am nächsten Abzweig zu dieser Grotte lohnt sich) und folgt nun immer der Wanderweg-Ausschilderung zur Waldherrnalm, um die schönen Trails nicht zu verpassen.
Aufpassen müsst Ihr hinter Hub. Hier geht es eine Fahrstraße entlang, die Ihr kurz darauf zum Örtchen Bach hinüber queren müsst. Wieder fahrt Ihr durch ein oberbayerisches Dorfidyll und dürft hinter Bach nicht den Abzweig nach rechts über ein Bächlein verpassen. Sonst fahrt ihr weiter nach Wackersberg und verpasst den hübschen Waldtrail, der sich dann als toller Wiesenweg und Pfad fortsetzt. Wenn Ihr die Pestkapelle seht, müsst Ihr wieder aufpassen und den rechts abzweigenden Pfad am Bächlein entlang nehmen. Ein Traumtrail durch Wiesen, der direkt zur Waldherralm führt. Nach dem Gatter, das für Anhänger und Tandems eine kleine Herausforderung darstellt, geht es noch einmal steil zur Einkehr hinauf. Das können die Kids gern mal probieren. Wir haben geschoben.
Nach der Einkehr fahren wir erst einmal auf Asphalt hinunter nach Lehen und Schnait. Dort beginnt wieder ein toller Wiesentrail. Er führt zum Beindlhof, der selbst gemachtes Bauernhofeis anbietet – ein Besuch lohnt sich sicher. Ein anderer Wiesentrail beginnt weiter unten nach dem Abzweig nach Steinbach. Er führt nach Lain und Arzbach. Und so sieht das aus :-)
Wir fahren durch Arzbach hinab zu den Sportplätzen, schauen beim regionalen Fußballspiel zu, und dann weiter zur Isar. Eigentlich geht es nun diesseits links entlang der Isar zurück. Aber einen kurzen Abstecher (50 m) nach rechts empfehle ich jedem, der Lust hat, ein kleines Bad am Wasserfall zu nehmen.
Der Rückweg folgt immer der Isar flussabwärts. Es bieten sich viele schöne Rastplätze zum Steinchenwerfen, Steinmandl bauen und Rafting-Boote anfeuern.
Mein Mädchen nutzte jede Gelegenheit, den schmalen Pfaden ins Dickicht zu folgen und ich muss einsehen, dass die Kleinen hier einen großen Vorteil genießen.
Die Tour hat Lust auf mehr gemacht. Also vielleicht gibt’s hier bald wieder einen kleinen Mountainbike-Tipp.
Tourverlauf Waldherralm
Gut zu wissen
Ruhetage der Waldherralm sind Montag und Dienstag. Kontakt und Info unter www.waldherralm.de, Reservierung unter Tel.: 08041/9520
Der herrlich gelegene Beindlhof stellt sein Eis aus frisch gemolkener Milch und Früchten aus eigenem Anbau her. Das Eis wird unter anderem auf der Albert-Link-Hütte und im Arabella Spitzingsee verkauft. Eine Ferienwohung gehört auch zum Hof. Unbedingt vorbeifahren und eventuell vorher anrufen: Tel. 08041 7932859, www.beindlhof.de
Anfahrt
Von München über die A8, Holzkirchen, Bad Tölz oder auf der B11 über Wolfrathausen und Königsdorf nach Bad Heilbrunn, von dort nach Bad Tölz. An der B 472 die Abfahrt zum Parkplatz P1 Arzbacher Straße nehmen
Wie weit? 15 km
Wie lang? 2 Stunden ohne Pausen, sonst gern den ganzen Tag
Wie hoch? 170 Hm
Na schon etwas älter der Artikel aber super toll! Danke für die Inspiration!
Viele Grüße von den Backpackern bei Tronature (-:
Danke für den Artikel. Bitte die eingebettete Route aktualisieren (statt gpsies auf alltrails). Ansonsten kann man leider die gpx Datei nicht herunterladen.
Danke für den Hinweis!!!