Vor ein paar Wochen, am 3. Advent, waren wir zu einer Pferdeschlittenfahrt eingeladen. Zugegeben: keine allzu sportliche Veranstaltung, aber auf jeden Fall draußen. Und wann würde eine Pferdeschlittenfahrt wohl besser passen, als in der Vorweihnachtszeit? Zu dem Zeitpunkt war Schnee allerdings schon wieder Mangelware, und wir stellten […]
Huberspitzalm: Rodel-Winterwanderung zum Aufwärmen
Neulich habe ich mich auf die Suche nach Schnee für meine Kinder gemacht. In München herrscht mehr Frühling als Winter. Also habe ich ein paar Hütten angerufen und das Internet befragt, wo eine Winterwanderung mit leichter Rodelabfahrt im Alpenvorland überhaupt möglich ist. Meine Wahl traf dann die Huberspitzalm […]
Winterwandern und Rodeln: zwei Buchtipps
Mit jedem weiteren Tag, den der November-Hochnebel eintrübt, steigt bei mir die Vorfreude auf echten Winter, mit richtig viel Schnee und so. Dieses Wochenende wurde mit dem ersten Schnee in den Bergen zumindest schon mal die Grundlage dafür geschaffen und bei mir wächst die Lust auf unsere erste Winterwanderung […]
Schönfeldhütte und (fast) Taubenstein: Sommer-Abschiedstour
Das war doch noch einmal richtig schön! Zum Abschied von der Wandersaison gab’s vor zwei Wochen noch einen kleinen Rekord für unsere Vierjährige. Und es hat sich gezeigt, dass Kids in diesem Alter konditionell schon so einiges drauf haben. Alles eine Frage der Motivation. Vor der Schönfeldhütte […]
Winterstiefel für Kinder: eine Kaufberatung
Der richtige Stiefel für warme Füße „Es riecht nach Schnee“, sagte neulich meine Vierjährige, als wir an einem sonnig kalten Morgen aus der Haustür traten. Vielleicht meinte sie nur die kalte Luft, aber ich staunte über ihr „Gespür für Schnee“. Tatsächlich hatte sich eine Kaltfront mit Niederschlag […]
Buchtipp: „Outdoor-Kids“, Praxishandbuch der Deutschen Wanderjugend
Die Natur ist der schönste Spielplatz. Sie bietet alles, was Kinder zum Spielen brauchen. Das sagt sich so leicht daher, und normalerweise hat dagegen keiner etwas einzuwenden. Aber mal ehrlich: In welcher Familie gehen die Ausflüge in die Natur über die Wanderung oder den Waldspaziergang hinaus? Meist […]
Weilheimer Hütte und Krottenkopf: eine Blogger-Winter-Wanderung
Noch Herbst oder schon Winter? Manchmal kommt alles noch besser, als man gehofft hatte. So wie auf jener Wanderung zum Krottenkopf: einer perfekten Winterwanderung im Oktober. Doch eines noch vorweg: Heute bin ich der Zwerg am Berg. Naja, ich und drei andere Outdoor-Blogger: Stefanie, Martin und Markus. Die […]
Best of Achensee: Feilkopf und Feilalm
Rückblickend auf den Wandersommer möchte ich Euch eine weitere schöne Tour am Achensee nicht vorenthalten. Zuletzt sind wir ja virtuell auf den Gschöllkopf im Rofan gewandert. Wesentlich beschaulicher geht’s auf der Wanderung zum Feilkopf zu, für mich die klassische Familien-Rundtour am Achensee: Aufstieg auf einem steileren Steig, […]
Hilfe, mein Kind will nicht mehr wandern!
Hand aufs Herz: Die wenigsten Kinder sind dauerhaft begeistert vom Wandern mit ihren Eltern. Und ich meine damit nicht, dass mit der Pubertät sowieso die Zeit beginnt, wenn jede Aktivität mit den Eltern irgendwie peinlich ist. Schon viel früher begegnen wir Bergenthusiasten dem Phänomen, dass unsere Kinder […]
Best of Achensee: Mit Kindern auf den Gschöllkopf
Zuletzt habe ich über unsere Familientouren mit dem Mountainbike plus Anhänger und FollowMe-Tandem im Ostkarwendel berichtet. Aber die Region rund um den Achensee bietet natürlich auch schöne Wanderziele für Kinder an. Hier sind drei davon, die auch schon für Vierjährige gut zu meistern sind: Allein im „Adlerhorst“ […]